Was ist was

Was ist was...? und warum überhaupt

 

Wann ist Karneval?

  • Karnevalsauftakt ist immer am 11.November. Die „heiße Phase“ des Karnevals beginnt allerdings frühestens im Januar und geht bis Aschermittwoch. Aschermittwoch ist 46 Tage vor Ostersonntag. Ostersonntag ist wiederum der erste Sonntag nach Frühlingsvollmond. Der frühestmögliche Aschermittwochstermin ist der 4. Februar, der spätestmögliche ist der 10. März.

 

Für die, die langfristig planen wollen....  eine Übersicht mit den wichtigsten Sassenberger Karnevalsterminen findes Du unter "Veranstaltungen".

             

Wofür steht KCK?

  • Die Abkürzung kommt von der ursprüglichen Vereinsbezeichnung: Karnevalsclub der katholischer Vereine.


Seit wann gibt es den Verein und wie ist er entstanden?

  • 1948 veranstaltete die Kolping Familie ein Karnevalsfest bei dem Max Pahnke zum ersten Sassenberger Karnevalsprinz proklamiert wurde. In den Folgejahren beteiligten sich immer mehr katholische Vereine -u.a. Frauengemeinschaft, Landjugend, Arbeiterverein...- an den Vorbereitungen des Festes. Während anfangs immer der ausrichtende Verein einlud, sprach später das z.B. "Narrenkomitee" oder das "Karnevalskomitee" die Einladung aus. 1985 entstand daraus der "Karnevalsclub der katholischer Vereine". Heute heißt der Verein offiziell "Karnevalsclub Sassenberg KCK e.V.".  In den Anfangsjahren beschränkte sich der Sassenberger Karneval oft nur auf ein einziges Fest, mit den Jahren kam immer wieder die ein oder andere Veranstaltung dazu. Heute liegen in Sassenberg zwischen Prinzenproklamation und Aschermittwoch 3,5 Wochen. 

 

Was ist das Komitee?

  • Das Komitee, die Blaujacken, ist der Vorstand des KCK. Er wird auf der jährlichen Generalversammlung des Vereins gewählt.

 

Wofür steht Pri-Pro, JuKa ...usw ?

  • Pri-Pro ist die Prinzenproklamation. JuKa steht für Jugendkarneval, KiKa für Kinderkarneval, SchüKa für Schülerkarneval und SeKa ist der Seniorenkarneval.

 

Wer sucht den Prinzen/die Prinzessin aus?

  • Das Prinzenfindungskomitee. 

 

Und wie kann ich selber Narrenoberhaupt werden?

  • Einfach hier und da mal erwähnen, dass man gerne einmal Prinz/Prinzessin werden möchte. Die Ohren des Prinzenfindungskomitees sind überall.☺ Oder einfach das Tollitätenbewerbungsformular ausfüllen.

 

Wer ist Dombrowski, woher kommt der Name und seit wann gibt es ihn?

  • Dombrowski heißt das heutige Narrenzepter das es so seit 2001 gibt. Die Tollität bekommt es auf der Pri-Pro verliehen. Zum Namen kam das Zepter als die Blau weiße Funken einen Auftritt in Beckum hatten. In Beckum wird traditionell „Rumskedi Helau“ gerufen. Eins der Gardemädels verstand allerdings immer „Dombrowski Helau“. Die illustre Truppe machte sich einen Spaß daraus immer „Dombrowski Helau“ zu rufen. 3 Bier, 2 Schnaps, 1 Tanz und 30km Heimweg später hieß das bis dahin noch namenlose Narrenzepter Dombrowski.

 


Wieso und seit wann werden die Heinrich-Tellen-Schule und die Freckenhorster Werkstätten besucht?

  • 1986 war Walburga I. Schwienherr Prinzessin des KCK. Ihr Mann Heinrich VIII. war Vorsitzender des Fördervereins der Heinrich-Tellen-Schule. Sie kamen auf die Idee die Schule mit karnevalistischem Gefolge am Altweibertag zu besuchen. Seit dem wird die Schule und seit 1993 auch die Freckenhorster Werkstätten jedes Jahr besucht. Mittlerweile allerdings am Freitag nach Altweiber.

Wer kreiert die Hausorden der Tollität?

  • Der Prinz/die Prinzessin selbst mit Unterstützung des Ordenherstellers.

 

Was sind die Prinzenparagraphen?

  • Der Prinz/die Prinzessin ist das Oberhaupt aller Narren und als „Regierungschef“ steht es ihm natürlich frei das ein oder andere zu reglementieren. Dieses tut er durch die von ihm verfassten „Paragraphen“ die er beim Prinzenempfang verliest. Dadurch kann die Tollität Kegelclubs zu einem Auftritt, Sportvereine zum Mitmachen beim Altweiberumzug oder Nachbarn zum Schmücken seines Hauses verdonnern. 2011 mussten z.B. die KC-Linen zusammen mit den Blau weißen Funken die erste Damensitzung organisieren die seit dem zum festen Bestandteil des Karnevalsprogramm geworden ist. 


Muss ich Mitglied sein, wenn ich aktiv mitmachen möchte?

  • Nein, wer am Altweiberumzug teilnehmen möchte oder bei der PriPro oder dem Prinzenball auftreten will , muß nicht Mitglied sein. Selbst als Mitglied des Elferrates ist keine Mitgliedschaft erforderlich. Allerdings erhalten alle Aktiven durch eine Mitgliedschaft einen Versicherungsschutz, so sind alle Tänzerinnen der Tanzgruppem auch Mitglied im Verein. 
   

Wie werd ich dennoch Mitglied beim KCK?

  • Einfach Beitrittserklärung (unter Menüpunkt "Mitglied werden" unten auf dieser Seite) ausdrucken und ausfüllen. Der Antrag kann dann bei jedem Komitee-Mitglied abgegeben werden oder per Post an unseren Präsidenten Ulrich Krewerth, Meisenweg 1 in Sassenberg.


Was kostet die Mitgliedschaft?

  • 6,50€ pro Jahr. Dafür bekommt man unter anderem vergünstigten Eintritt zur Pri-Pro und Seniorenkarneval und unterstützt den Sassenberger Karneval im Allgemeinen. Wichtiger als Mitglied zu sein ist uns allerdings das Mitmachen. 

 

Wie kann man beim Altweiberumzug mitmachen?

  • Ihr seid ein Kegelclub, Stammtisch, Arbeitskollegen, Sportverein oder sonst irgendeine Gruppe und wollt beim Umzug mitmachen. Dann meldet euch einfach mittels Kontaktformular oder sprecht direkt ein Mitglied des Komitees an.


Was ist ein Schluffe?

  • Eine ortsübliche Bezeichnung für den Mann neben einer Prinzessin. Der Begriff ist in Sassenberg nicht so negativ besetzt wie er klingt. Die offizielle Bezeichnung für den Herren an der Seite einer Prinzessin ist übrigens Prinzgemahl.

 

Was macht der Prinzenadjudant?

  • Der Prinznadjudant ist ein Mitglied des Komitees der dem Prinzpaar zur Seite steht. Er ist das Mädchen für alles. Er chauffiert das Prinzenpaar, verwaltet den Hausorden, koordiniert alle Termine der Tollität und hilft auch schon mal beim Anziehen.

 

Wer sind die Vedienstordenträger des KCK?

Verdienstorden des KCK

  • Die Ordensträger sind: 
    1987Rudi Schaphorn
    1988Alfred Lückemeier
    1989Heinz Rottmann
    1990Erika Beus
    1992Johannes Große Kunstleve
    1993August Glanemann
    1994Hubert Glanemann
    1995Bernhard Rennemeier
    1997Bernhard Bruns
    1998August Budde
    1998Heinz Schwienheer
    2000Christa Bornhagen
    2001Bernhard Schuckenberg
    2008Sonja Langkamp
    2009Diddi Kalthoff
    2011Gisela Bley
    2012Heinz Maibaum
    2013Ludwig Henger
    2015Anne Lietmann
    2015Christiane Brenne
    2018Helmut Langkamp
    2021Carmen Wennemar
    2022Birgit Schimweg
    2022Nicole Frense

Was macht der Zeremonienmeister?

  • Er ist der Frackträger der vorne vorweg läuft. Er ist für einen reibungslosen Programmablauf verantwortlich. Er sorgt dafür, dass die Aktiven passend zu ihrem Auftritt fertig sind, führt sie zum Auftritt, begleitet sie beim Ausmarsch und schmeißt auch schon mal den Programmablauf um, wenns irgendwo harkt. Außerdem führt er den Altweiberumzug an. Er ist nicht nur am blauen Frack sondern auch am 1998 erneuerten Zeremonienstab zu erkennen.

 

Was ist der "Freitag nach Altweiber"?

  • Am Tag nach Altweiber fahren die Narren vom KCK seit Jahren mit dem Bus zu den Freckenhorster Werkstätten und der Heinrich-Tellen Schule. Dort bietet der KCK den Mitarbeiter und Schüler ein kleines Programm und übergibt in der Regel eine kleine Spende aus dem Erlös des KCK Sommerfestes. Musikalisch unterstütz wird der KCK bei ihrem Programm von dem Oldie Club und Ramba Zamba Sassenberg. Im Anschluss treffen sich die Sassenberger Narren mit den Jecken der WaKaGe, immer im Wechsel, mal in Sassenberg, mal in Warendorf. Und dieser Tag wird allgemein als Freitag nach Altweiber bezeichnet.


Ist der Prinzenball wirklich nur für Familienmitglieder der Tollität gedacht?

  • Quatsch, zum Prinzenball darf jeder kommen. Es sind zwar in der Regel viele Familienmitglieder und Freunde der Tollität beim Prinzenball um noch ein mal mit ihrem Prinzen/ihrer Prinzessin zu feiern doch jeder andere ist genau so herzlich willkommen.

 

Was ist das Beelener Ornat?

  • Bei einigen Terminen tritt das Komitee nicht im vollen Ornat (schwarze Hose, weißes Hemd, blaue Jacke, Fliege, Kappe und Orden) auf sondern nur mit Kappe und Orden. Genauso wie sich die Schützenbrüder aus unserem Nachbardorf Beelen für ihr Schützenfest heraus putzen, anders als beim Sassenberger Schützenfest üblich mit weißer Hose, schwarze Jacke, Hut und rosengeschmücktem Stock, nur mit Hut und Holzschießgewehr. Und diese, aufs nötigste reduzierte Form einer Uniform, nennt der Sassenberger Karnevalist Beelener Ornat.

 

 Wie lautet der Text von "Beim Karneval von Sassenberg"?

  • Beim Karneval in Sassenberg

    Am Rande von Westfalen, am schönen Hesselstrand,

    da liegt ein kleines Städtchen, wird Sassenberg genannt.

    Dort wohnen frohe Menschen , wie könnt es anders sein

    die feiern hier den Karneval, genauso wie am Rhein.

     

    Beim Karneval in Sassenberg, dort wo man singt und lacht,

    gibt’s Wasser aus dem Hesselbach für den der nicht mitmacht.

    Jedoch für alle die sich freun´ gibt’s Bier und goldnen Wein,

    denn keiner soll es je bereuen in Sassenberg zu sein.

     

    Im Sommer  geht es immer im Freibad lebhaft zu,

    viel` Menschen sind gekommen, man findet keine Ruh.

    Doch kommt der Herbst wird`s Winter im schönen Hesseltal,

    dann kommt auch für uns alle hier die Zeit des Karneval.

     

    Beim Karneval in Sassenberg, dort wo man singt und lacht,

    gibt’s Wasser aus dem Hesselbach für den der nicht mitmacht

    jedoch für alle die sich freun´ gibt’s Bier und goldnen Wein

    denn keiner soll es je bereuen in Sassenberg zu sein.

>>>hier findet ihr Video von "Beim Karneval in Sassenberg"

und >>>hier gibt es eine Version zum Mitsingen